Hier das Programm des SpieleWahnsinns 2025:
 

Gesamtprogramm Freitag - Sonntag

Auf dem Vorplatz:

Team Herne-Mitte (Angebote speziell für Kinder)
12-18 Uhr: Auf dem Vorplatz des Kulturzentrums erwartet euch ein toller Fahrzeug-Parcours. Zusätzlich gibt es verschiedene wechselnde Kreativ- und Bastelangebote sowie eine betreute Hüpfburg. Außerdem stellt sich am Samstag das Sportjugendhaus mit eigenen Angeboten vor.
Bitte beachten: am Freitag startet das Programm erst um 14.00 Uhr.

 
Spielemobil (der große rote amerikanische Schulbus)
12-18 Uhr: Besucht das Spielemobil auf dem Vorplatz des Kulturzentrums! Hier können verschiedene Brett- und Großspiele getestet werden. Wer mag kann sich dort auch ein tolles Glitzertaatoo machen lassen (keine Angst, die sind nicht von Dauer).

Bitte beachten: am Freitag startet das Programm erst um 14.00 Uhr.


Im Kulturzentrum:

Verschiedenste Verlage bieten ganztägig unterschiedliche Angebote, Vorführungen, Verlosungen und Mini-Turniere an ihren Ständen an!

Workshop "
Spielend kreativ - Spiele erfinden für Jugendliche und PädagogInnen" (Freitag 16-19 Uhr): auf der Eventfläche im Saal Crange
In diesem interaktiven Workshop entwickeln Jugendliche ab 12 Jahren eigene Spielideen und tauschen sich darüber aus. Auch Lehrkräfte und Eltern, die Kinder beim Spieleerfinden begleiten möchten, sind herzlich eingeladen. Neben kreativen Methoden zur Ideenfindung geht es um den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Spiel sowie um die Einbindung in Schule und Jugendarbeit. Natürlich wird auch gespielt - denn nur so lässt sich herausfinden, was ein Spiel wirklich besonders macht. Unter der Leitung von Moritz Schuster und mit Unterstützung von Uwe Rosenberg bietet der Workshop eine inspirierende Mischung aus Theorie und Praxis. Perfekt für alle, die Spaß an Kreativität, Teamarbeit und innovativem Denken haben!

Lichtschwertschule - "Lerne zu kämpfen wie ein Jedi oder Sith" (Samstag und Sonntag ganztägig): auf der Eventfläche im Saal Crange
Die Lichtschwertschule bietet täglich jeweils 6 - 7 Seminare an, bei denen interessierte Menschen lernen können, mit den berühmten Lichtschwertern aus "Start Wars" umzugehen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Pro Person ist während des gesamten SpieleWahnsinns genau eine Teilnahme möglich. Weitere Informationen und den zeitlichen Ablauf erfahren Sie dort. Die Plätze sind begrenzt und eine Teilnahme kann nicht garantiert werden.

Foboxy - Die Fotobox (ganztägig alle Tage): auf bzw. neben der Eventfläche im Saal Crange
Die Fotobox bietet allen Besuchenden die Gelegenheit, selbständig schöne Erinnerungen an den Besuch des SpieleWahnsinns zu kreieren. Ob alleine, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe (gerne auch zusammen mit einem kostümierten Charakter aus dem Star Wars oder Marvel Universum) können dort tolle Schnappschüsse erstellt und direkt ausgedruckt bzw. auf das Handy geladen werden. Dieser Service steht allen Besuchenden durchgehend gegen eine kleine Spende zugunsten des örtlichen Tierheims zur Verfügung.


Weitere Angebote im Untergeschoss des Kulturzentrums:
 

MEMORY (Samstag & Sonntag): Meisterschaft
Die Turniere starten um 13.00 Uhr; Anmeldungen sind vor Ort bis 12.45 Uhr möglich.

 
Catan (Sonntag): Qualifikationsturnier
Das Turnier startet um 12.00 Uhr.

Spieliothek des Spielezentrums (ganztägig): Lernen sie die aktuellen Spieleneuheiten kennen. Wählen Sie nach Wunsch aus oder lassen Sie sich Spiele empfehlen, die Sie dann direkt an den Spieltischen ausprobieren können.

Außerdem präsentieren der Hippodice Spieleclub sowie der Carrom Verein Dortmund ihr Angebot und laden zum Mitspielen ein.


Folgende Spieleautoren & Verlage sind dort mit Ihren Neuheiten (und manchmal auch bewährten Klassikern) vertreten:

  • Frederik Konopka (alle Tage)

  • Tomasz Langowski (nur Samstag)

  • Julian Mandel (alle Tage)

  • Helmut & Florian Ortlepp (Samstag und Sonntag)

  • Thomas Spitzer (Freitag und Samstag)

  • Leif Warnecke (alle Tage)

  • Michael Wybierek (Samstag & Sonntag)

  • Heidelbär Games (alle Tage)

  • Numbskull Games (alle Tage)


Im Stadtteilzentrum H2Ö:

Samstag ganztägig: Finale der Deutschen Carcassonne Meisterschaft – die besten Spieler*innen des Landes ringen um den Titel des neuen dt. Carcassonne Meisters (oder Meisterin) und den Einzug ins internationale Finale im Oktober in Essen. Schauen Sie doch mal den „Profis“ beim Kampf um den Titel zu!